10 Tipps für Abkühlung im Sommerurlaub

girl-923573_1280

Nicht jeder Mitteleuropäer ist für das Tropenparadies unter gleißender Sonne gemacht. Doch selbst in so mancher Region unseres Kontinents kann die Hitze für Reisende nahezu unerträglich werden. Mit diesen Ratschlägen kommen Sie schön cool durch den Sommerurlaub.

Einen über den Durst trinken

swimming-pool-1229130_1280

Beim Schwitzen verliert der Körper sehr viel Flüssigkeit, was sich häufig nicht unbedingt sofort durch Durst bemerkbar macht. Das betrifft vor allem Kinder. Bei Hitze daher nie das Trinken vergessen und selbst bei kurzen Touren immer Getränke dabeihaben. Auch wenn es noch so verführerisch ist: Eiskalte Erfrischungen sind kontraproduktiv und belasten den Kreislauf zusätzlich. Das gilt auch für Alkohol.

Sonnenschutz macht Hitze erträglicher

beach-87842_1280

Wer einmal das Pech hatte, die Hitzewelle im Urlaub mit einem Sonnenbrand überstehen zu müssen, der weiß: Gründlicher kann man sich die Sommerferien kaum verderben. Sorgfältiges Eincremen beugt nicht nur Hautkrebs vor. Gesunde Haut ist auch am besten für unsere natürliche Klimaregulierung geeignet.

Entspannter Tagesablauf mit Siesta

sunbathing-1207930_1280

In Spanien macht man es traditionell schon ganz richtig: Die heiße Mittagszeit verbringt man gerade im Urlaub am besten schön entspannt im Schatten am Meer oder hält auf dem Zimmer ein Nickerchen. Sport, anderweitig anstrengende Aktivitäten oder Ausflüge ohne Rastmöglichkeiten sollten zwischen etwa 11 und 15 Uhr lieber unterbleiben. Dafür kann am Abend die kühle Luft umso länger genossen werden.

Essen ist Geschmackssache

fire-819360_1280

In wärmeren Regionen wird selten ausgiebig gefrühstückt. Das belastet nur den Körper. Bei Hitze sollte daher die Hauptmahlzeit am besten abends eingenommen werden. Oft wird Urlaubern bei sehr hohen Temperaturen zu milden Speisen mit wenig Salz und Fett geraten. Viel Spaß macht das allerdings nicht – und es ist ja auch kein Zufall, dass in heißen Ländern gern extra scharf und schweißtreibend gegessen wird. Hier sollte der eigene Geschmack entscheiden.

Luftige Bekleidung als mobile Klimaanlage

young-woman-1149642_1280

Luftige Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle und Leinen hilft ganz natürlich beim Abkühlen. Schweiß kann so gut verdunsten und die natürliche Klimaanlage des Körpers läuft rund. Mit einem solchen Outfit ist man beim Städte-Sightseeing auch gleich sehr viel passender angezogen als mit engem Top und knappen Shorts. Eine Kopfbedeckung ist bei gleißender Sonne Pflicht, am besten ist ein Hut mit breiter Krempe, die auch den Nacken schützt.

Für erholsamen Schlaf sorgen

sleep-1209288_1280

Gut ausgeschlafen kann die Hitze uns so schnell nichts anhaben. Sorgen Sie daher beim Verlassen des Hotelzimmers vor: Ein gekipptes Fenster sorgt für gute Durchlüftung, Jalousien oder dicke Vorhänge halten die Sonne ab. Sobald es kühler wird, sollte vor dem Zubettgehen noch einmal ordentlich gelüftet werden. Zugluft oder eine zu kalt eingestellte Klimaanlage können hingegen schnell zu einer Erkältung führen.

Abschalten, ausspannen, immer schön locker lassen

summer-820316_1280

Die beste Methode zum Abkühlen ist die richtige Einstellung. Bleiben Sie schön entspannt, lassen Sie den Stress zu Hause und hören Sie auf Ihren Körper. Faulenzen ist bei Hitze tatsächlich die beste Strategie. Gehen Sie im Zweifel den Weg des geringsten Widerstands: Lieber doch noch ein Schwimmgang, anstatt auf dem Golfplatz am Handicap zu arbeiten. Wer locker lässt, bleibt schön cool.
Die ganze Bildergalerie bei Marco Polo (mit Agenturbildern).
Bilder: Pixabay