„Frankfurter Allgemeine Zeitung“: Ein Auslandsstudium bildet über den Fachbereich hinaus. Junge Menschen erleben hier die europäische Idee in Reinkultur – und haben zwischen Elite-Universitäten, Klassikern und Newcomern die Qual der Wahl.
Weiterlesen
Wissen
Lehrfriedhof für Bestatter: „Ein Loch graben reicht nicht“
„n-tv.de“: Begraben will gelernt sein. Im unterfränkischen Münnerstadt liegt der weltweit einzige Lehrfriedhof. Seit 1994 werden hier Bestatter aus- und fortgebildet.
Weiterlesen
«The Purge: Election Year»: Gelobet sei Amerika
Morden als Bürgerrecht, Sterben als Bürgerpflicht: Dieser Grundsatz der „Purge“ wird im dritten Teil der Filmreihe von James DeMonaco zum clever terminierten Wahlkampfthema.
Weiterlesen
Wo bleibt mein Replikator? Wie „Star Trek“ die digitale Welt veränderte
Handy, Sprachbefehle, virtuelle Realität, künstliche Intelligenz: Unser Leben nähert sich dem auf der Enterprise an. Schließlich war die Kult-Serie, die 50. Geburtstag feiert, oft Inspiration für Innovationen. Aber was ist mit Replikator und Beamen?
Weiterlesen
Warum werden einige Tiere so alt?
Der Grönlandhai wird etwa 400 Jahre alt, Riesenschwämme kommen auf 10.000 Jahre und ein bestimmter Meeresbewohner ist theoretisch sogar unsterblich. Wie machen die Tiere das? Und können wir von ihnen lernen?
Weiterlesen
Google Home: Dieser Assistent soll das Zuhause digitalisieren
Bild: Google Home Webpage
Voice Search und digitale Assistenten bestimmen immer stärker unseren täglichen Umgang mit dem Internet. Das Smartphone hat dies möglich gemacht. Nun kehrt die mobile Revolution zurück in unsere vier Wände und lässt das Handy hinter sich. Google Home will unser Zuhause digitalisieren. Doch kommt der Marktführer zu spät? Weiterlesen
Virtual Reality und die Chancen für das lokale Marketing
Virtual Reality ist derzeit in aller Munde. Internetkonzerne setzen auf die virtuelle Realität als die nächste, große Tech-Entwicklung. Das komplette Eintauchen in künstliche Welten bietet auf den ersten Blick vor allem dem Online-Handel neue Möglichkeiten der Kundenansprache. Doch auch das lokale Marketing und der Einzelhandel vor Ort können von den virtuellen Welten profitieren.
Weiterlesen