„Wirtschaftswoche Online“: Das Nein hat ein schlechtes Image. Das muss sich ändern. Um Nein zu sagen, braucht man Meinung und Haltung. Das wusste bereits Steve Jobs.
Weiterlesen
Verbraucher/Ratgeber
Die beliebtesten europäischen Länder zum Studieren
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“: Ein Auslandsstudium bildet über den Fachbereich hinaus. Junge Menschen erleben hier die europäische Idee in Reinkultur – und haben zwischen Elite-Universitäten, Klassikern und Newcomern die Qual der Wahl.
Weiterlesen
Corporate Volunteering: In sechs Schritten zum richtigen Projekt
„Wirtschaftswoche Online“: Corporate Volunteering bedeutet, während der Arbeitszeit Gutes zu tun. Das lohnt sich für Beschäftigte und Firmen. Diese Tipps helfen beim Start ins ehrenamtliche Engagement.
Weiterlesen
Die 5 Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit
„WiWo.de“: Selbstständigkeit ist die ultimative Freiheit – kommt aber mit ihren ganz eigenen Herausforderungen. Der Gang in die Selbstständigkeit muss gut überlegt sein. Das sollten Freiberufler beachten.
Weiterlesen
Sechs Tipps für mehr Sinn bei der Arbeit
„WiWo.de“: Arbeit ist für immer mehr Menschen kein reiner Selbstzweck. Sie fragen sich: Wieso mache ich das hier überhaupt? Diese sechs Tipps können für mehr Sinn bei der Arbeit sorgen.
Weiterlesen
Die wertvollsten Luxusmarken 2018
„Capital.de“: Luxus boomt. Ob Handtaschen oder Schmuck: Finanzstarke Kundinnen geben immer mehr Geld aus. Dies sind die besten Luxusmarken 2018.
Weiterlesen
Lehrfriedhof für Bestatter: „Ein Loch graben reicht nicht“
„n-tv.de“: Begraben will gelernt sein. Im unterfränkischen Münnerstadt liegt der weltweit einzige Lehrfriedhof. Seit 1994 werden hier Bestatter aus- und fortgebildet.
Weiterlesen
Pornografie-Verbot beim Reisen: Das ist wirklich strafbar
„MarcoPolo.de“: Viele Länder verbieten Touristen die Einfuhr von pornografischem Material. Was genau darunter fällt, ist aber oft unklar. Droht schon mit „Playboy“-Heft, Bikini-Fotos oder einem erotischen Film auf dem Laptop Ärger? Es kommt ganz auf das Urlaubsland an.
Weiterlesen
So klappt die Vier-Tage-Woche bei vollem Gehalt
„WiWo.de“: Ein Experiment aus Neuseeland zeigt: Vier-Tage-Woche bei vollem Gehalt kann sich sogar für den Chef lohnen. Funktioniert das auch in Deutschland?
Weiterlesen
Die 7 Geheimwaffen produktiver Menschen
„Capital.de“: Warum sind manche Menschen scheinbar mühelos so viel erfolgreicher als ihre Kollegen? Produktivität ist kein unerklärbares Phänomen. Dies sind die sieben Geheimwaffen produktiver Menschen.
Weiterlesen
New Work: Wie Chefs im Teilzeit-Duo besser arbeiten
„Wirtschaftswoche“: New Work stellt alte Normen auf den Prüfstand. Zwei Teilzeit-Chefinnen im Tandem sind noch eine große Ausnahme. Das Beispiel einer oberbayerischen Familienfirma zeigt: In der Praxis kann das wunderbar klappen.
Weiterlesen
Pizza im Flugzeug! Dieses Essen darf mit an Bord
Beim Thema „Essen im Flugzeug“ lernt man nie aus. Wusstest du zum Beispiel, dass du Pizza mit an Bord bringen darfst? Oder, dass Leberwurst und Nutella als Flüssigkeiten gelten? Eiscreme hingegen nicht – solange sie am US-Sicherheitscheck noch gefroren ist. Weiterlesen
Dresscode-Knigge: Dos and Don’ts fürs Büro
„Capital.de“: Kleider machen Leute, aber Macher folgen eigenen Regeln. Wir haben uns zu den Empfehlungen des Knigge einige Gedanken gemacht.
Weiterlesen
4 Denkfallen im Homeoffice
„Capital.de“: Selbstausbeutung, Komplexe, falsche Dankbarkeit: Im Homeoffice lauern diverse Denkfallen. Sind Sie womöglich schon hineingetappt? Wir zeigen vier Denkfehler bei der Heimarbeit.
Weiterlesen
4 Tipps für ein aufgeräumtes E-Mail-Postfach
Neue mobile Reisefreiheit: Roaming-Gebühren werden abgeschafft
Europa rückt ein Stück enger zusammen. Ab dem 15. Juni fallen endlich die ungeliebten Roaming-Gebühren innerhalb der EU weg. Damit entstehen bei der Nutzung des Handys im Urlaub keine zusätzlichen Kosten. Wir klären die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen
Bis 160 Euro oder Neubuchung: Tippfehler bei Flugticketkauf kann teuer werden
Bei der Flugbuchung im Internet kann sich schnell ein Schreibfehler einschleichen. Wer etwa seinen Namen auf dem Ticket korrigieren muss, zahlt oft teuer für das Versehen. Verbraucherschützer warnen jetzt: Im Extremfall drohen Kosten bis zu 160 Euro – oder es muss ein neuer Flug gebucht werden.
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.