Diebe vermiesen dem deutschen Einzelhandel das Geschäft. Im vergangenen Jahr verschwanden Waren im Wert von 3,9 Milliarden Euro, das entspricht über einem Prozent des Gesamtumsatzes. Statistisch betrachtet hat 2013 jeder Bundesbürger Waren im Wert von 26 Euro geklaut, wie eine aktuelle Studie ergeben hat.
Auf das Konto diebischer Kunden gehen nach Ansicht von Experten Schäden in Höhe von rund 2,1 Milliarden Euro. Aber auch die Mitarbeiter der Geschäfte bedienen sich kräftig: Waren im Wert von fast 900 Millionen Euro sollen sie im vergangenen Jahr eingesteckt haben, wie das Handelsforschungsinstitut EHI mitteilte. Die übrigen Verluste verteilen sich auf Lieferanten, Servicekräfte und organisatorische Mängel. Damit bleiben die Diebstahlsraten auf hohem Niveau.