Muppets im Beziehungsstress, trällernde „Frozen“-Prinzessinnen und die Minions: Braucht die Welt da tatsächlich einen Peanuts-Kinofilm? Die überraschende Antwort: Ja, unbedingt. Denn Charlie Brown und Snoopy haben ein besonderes Weihnachtsmärchen zu erzählen.
Während in Deutschland zum Weihnachtsfest die ersten Blütenpollen fliegen, wird Snoopy auf seiner Hundehütte langsam eingeschneit. Man sieht: Bei den Peanuts ist alles in bester Ordnung. Zum 65. Jubiläum des Comicstrips von Charles M. Schulz und 50 Jahre, nachdem Charlie Brown und seine Freunde erstmals im Fernsehen zum Leben erweckt wurden, kommt kurz vor Heiligabend „Die Peanuts – Der Film“ in die Kinos. Computeranimiert und in 3D: Was nach schneller Abzocke zum Fest klingen könnte, ist ein wunderbares Wiedersehen mit alten Freunden, die man fast schon vergessen hatte.
Vor der Kulisse der weißen Winterwunderpracht erscheint Charlie Brown sein persönlicher Engel der Weihnacht: Im Haus gegenüber zieht ein rothaariges Mädchen ein. Charlie Brown sieht sie zwar nur von hinten und doch ist er auf der Stelle unrettbar verliebt. Mit dieser neuen Freundin will er ganz von vorne beginnen. Bei ihr ist er noch nicht der ewige Verlierer, als den ihn seine Freunde – allen voran die besserwisserische Lucy – längst abgestempelt haben.
Vom Loser zum Helden
Doch so sehr Charlie Brown sich auch müht und so hartnäckig sein treuer Hund Snoopy den Kuppler spielt – der Junge traut sich einfach nicht, seine Angebetete anzusprechen. Stattdessen träumt er von einem filmreifen Auftritt, mit dem er das Herz der Liebsten im Sturm erobern kann. Aber es ist wie verhext: Trotz grandioser Leistungen geht bei Talentshow, Schulball und dem Aufsatz über Leo Tolstois „Krieg und Frieden“ (von dem Snoopy nur ein Wort pro Tag schafft) in allerletzter Sekunde einfach immer etwas schief und Charlie Brown steht mal wieder als Loser dar.
Dann aber scheint sich endlich das Blatt zu wenden. Charlie Brown hat in einem Schultest die noch nie dagewesene volle Punktzahl erreicht. Über Nacht steigt er zum gefeierten Genie auf. Jedermann reißt sich um ein Autogramm und selbst Lucy kündigt ihm widerwillig die Feindschaft. Dann aber muss sich Charlie Brown zwischen Popularität und Aufrichtigkeit entscheiden.
Ein Best of der Peanuts
Fans der Peanuts werden es gemerkt haben: Der Kinofilm von Regisseur Steve Martino („Horton hört ein Hu“, „Ice Age 4 – Voll verschoben“) greift viele der beliebten Themen aus den Comicstrips auf – inklusive Snoopys imaginären Fliegerduellen mit seinem Erzfeind, dem Roten Baron. Für diese Werkstreue haben Charles M. Schulz‘ Sohn Craig und dessen Sohn Bryan als Drehbuchautoren gesorgt. Denn nach dem Tod des Schöpfers am 12. Februar 2000 sollte es keine neuen Abenteuer von Charlie Brown, Snoopy, Woodstock, Lucy, Linus oder Peppermint Patty geben. Alle seitdem erschienenen TV-Auftritte basieren auf altem Material.
Veraltet ist die Geschichte trotz der Abwesenheit von Smartphones oder Computern deshalb noch lange nicht. Von Mobbing oder Depressionen will man im Zusammenhang mit den Peanuts nicht gerade sprechen. Aber der von seinen Klassenkameraden gehänselte Charlie Brown ist mit seiner einzigartigen Mischung aus Selbstzweifeln und ewigem Optimismus eine Figur, die auch erwachsenen Zynikern zu Herzen geht. Charlie Brown hält sich selbst für einen Niemand und nimmt doch das Recht auf Glück für sich in Anspruch.
Oldie auf Erfolgskurs
Der letzte „Peanuts“-Comicstrip erschien am 13. Februar 2000, einen Tag nach dem Tod des Schöpfers. Der bislang letzte Kinofilm kam 1980 in die Kinos. Nun scheint die Zeit für ein Comeback reif zu sein. In den US-Charts eroberten Charlie Brown und seine Freunde in der Startwoche den zweiten Platz hinter dem neuen Bond. Es folgte eine Golden-Globes-Nominierung als bester Animationsfilm. Das ist – abgesehen von einer Oscar-Nominierung für die beste Musik für „Charlie Brown und seine Freunde“ (1969) – die bislang höchste Anerkennung für einen Peanuts-Kinofilm.
Und trotz all der bekannten Handlungsstränge bleiben so manche spannende Fragen für Fans zu beantworten: Wird Charlie Brown jemals einen Drachen in die Luft bekommen? Kann Snoopy den Roten Baron besiegen? Wechseln Charlie Brown und das rothaarige Mädchen womöglich die ersten Worte? Und hat Lucy endlich, endlich ein Einsehen und zieht den Football nicht in letzter Sekunde weg?
„Die Peanuts – Der Film“ kommt am 23. Dezember in die deutschen Kinos
Die Peanuts sind auch auf Twitter
Quelle: n-tv.de
Bilder: 2015 Twentieth Century Fox Film Corporation
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.