Günther Jauch freut sich auf 20 Jahre „Wer wird Millionär?“

Wer wird Millionär?„n-tv.de“: „Wer wird Millionär?“ kehrt mit einem Spezial aus der Sommerpause zurück. Zum Staffelstart verrät Moderator Günther Jauch im Interview mit n-tv.de, was er von Waldemar Hartmann hält, wie weit er selbst kommen würde und was er sich zum 20. Jubiläum wünscht.


Am Montagabend stellt Günther Jauch die Jugend auf die Probe. „Wer wird Millionär?“ kehrt mit einem besonderen Spezial aus der langen Sommerpause zurück. Acht frisch gebackene Abiturienten spielen im großen „Abi 2018-Special“ bei RTL um den Sieg. Für die Quizshow und ihren Moderator ist es bereits die 42. Staffel. Zuletzt wurde immer wieder spekuliert, wie lange der 61-Jährige dabei bleiben wird. Im Gespräch mit n-tv.de aber zeigt Jauch: Er plant für die Zukunft – gern auch wieder mit Waldemar Hartmann als Fußball-Telefonjoker.
n-tv.de: Herr Jauch, was ist die härtere Prüfung: Abi oder „Abi 2018 Special“?

Günther Jauch: Das eigene Abitur ist schon der größere Stress. Vor allem als mittelmäßiger Schüler, der ich war…

Sind jüngere Kandidaten heute schlauer als früher, weniger gebildet oder stellen Sie da keinen Unterschied fest?

Es kommt natürlich auf die Fragen an. Bei Musik, Filme und allem, was mit der Digitalisierung zu tun hat, sind die Jüngeren richtig gut. Beim klassischen Bildungskanon wird es etwas schwieriger. Den größten Vorteil haben die Jüngeren bei der Auswahlfrage. Sie sind da einfach viel schneller als die Eltern- oder Großeltern-Generation.

Waldemar Hartmann hat mal wieder ausgerechnet bei einer Fußballfrage als Telefonjoker gepatzt. Haben Sie ihm nach der Sendung einen Kasten Weißbier geschickt? Oder ein „Kicker“- / „11 Freunde“-Abo?

Nein, aber für Fußballfragen bleibt Waldi mein absoluter Lieblingsjoker!

Hand aufs Herz: Wie weit würden Sie selbst kommen? Wie oft haben Sie die Antwort auf die Millionenfrage gewusst?

Bis 32.000 Euro bin ich im Allgemeinen ganz gut unterwegs. Die Millionenfrage hätte ich bisher vielleicht zwei- oder dreimal richtig beantworten können.

4 Frauen, 10 Männer: Die bisherige Gewinnerstatistik ist ziemlich eindeutig. Warum schneiden Frauen Ihrer Ansicht nach schlechter ab?

Das weiß ich nicht. Vielleicht stellen Frauen ihr Licht immer noch zu oft unter den Scheffel.

„Wer wird Millionär?“ ist in Deutschland besonders populär. Befriedigt die Sendung etwas in der deutschen Seele?

Es müssen nur zwei vom Fernseher sitzen und schon garantiert die Sendung einen spannenden Wissenswettbewerb. Enkel übertrumpfen bei manchen Fragen ihre Eltern und Großeltern, weil für alle etwas dabei ist. Selbst der alleinstehende Oberlehrer hat an dem Quiz seinen Spaß.

Die Show ging am 3. September 1999 bei RTL auf Sendung. Wie würden Sie den Geburtstag im nächsten Jahr am liebsten feiern?

Vielleicht mit einer großen Jubiläumssendung. Dass das Format 20 Jahre so erfolgreich läuft, hätte ich selbst nicht gedacht.

Die Fragen stellte Nina Jerzy.

Quelle: n-tv.de

Bild: MG RTL D / Frank Hempel

Werbung