
„WiWo.de“: Der Psychologe Nico Rose erklärt im Interview, warum man nach einer Kündigung seine Gefühle im Büro eher für sich behalten, zu Hause aber seine Wut rauslassen sollte – und wie man auch finanziell das Beste rausholt.
Weiterlesen„WiWo.de“: Der Psychologe Nico Rose erklärt im Interview, warum man nach einer Kündigung seine Gefühle im Büro eher für sich behalten, zu Hause aber seine Wut rauslassen sollte – und wie man auch finanziell das Beste rausholt.
Weiterlesen„n-tv.de“: „Wer wird Millionär?“ kehrt mit einem Spezial aus der Sommerpause zurück. Zum Staffelstart verrät Moderator Günther Jauch im Interview mit n-tv.de, was er von Waldemar Hartmann hält, wie weit er selbst kommen würde und was er sich zum 20. Jubiläum wünscht.
Weiterlesen
Haute Couture ist eine aussterbende Kunstform. Neben Chanel hält nur noch das Modehaus Dior die altehrwürdige Schneidertradition aufrecht, in der schon mal Hunderte von Arbeitsstunden für ein einziges Abendkleid zusammenkommen. Immer weniger Frauen können sich diese Art von auf den Körper geschneiderten Luxus leisten und Haute Couture ist in erster Linie ein Geschäft.
Singende Nonnen, Ausspannen im Kloster, Wanderurlaub auf dem Jakobsweg – die moderne, säkulare Gesellschaft scheint immer mehr die Scheu vor zutiefst katholischen Institutionen und Bräuchen abzulegen. Fundamentale Auseinandersetzungen mit dem Glauben sind damit aber nicht automatisch verbunden. Die Kinodokumentation „Silentium“ von Sobo Swobodnik führt hinter die Mauern des Benediktinerinnenklosters Habsthal am Rande der Schwäbischen Alb. Weiterlesen
Etliche der schönsten Frauen der Welt haben sich für Russell James entblättert. Viele davon hat der Fotograf in den vergangenen 15 Jahren während seiner Arbeit für den US-Dessoushersteller Victoria’s Secret kennengelernt. Dessen Models werden gern als „Engel“ bezeichnet und auch die Ausstellung des Australiers trägt den Titel „Angels“. Weiterlesen
Nach über neun Jahren Flugzeit ist die Nasa-Sonde „New Horizons“ fast am Ziel. Am 14. Juli wird der schnellste Raumflugkörper aller Zeiten Pluto passieren und erstmals ein detailliertes Bild des Ex-Planeten am Rande unseres Sonnensystems liefern. n-tv.de sprach mit dem Präsidenten der Astronomischen Gesellschaft darüber, was Pluto uns über den Ursprung des Kosmos verraten kann, wieso er kein Planet mehr ist und weshalb der Kuipergürtel nichts mit „Star Wars“ zu tun hat.
Weiterlesen
Gerhard Wiese vertrat mit zwei Kollegen von 1963 bis 1965 die Anklage im Frankfurter Auschwitz-Prozess. Wie es zu dem größten Gerichtsverfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte kam, ist Gegenstand des hervorragenden Kinofilms „Im Labyrinth des Schweigens“. Der von Alexander Fehling verkörperte junge Staatsanwalt Johann Radmann basiert auf Wiese. Der 86-Jährige erinnert sich im Gespräch mit n-tv.de an den Prozess, der Geschichte schrieb. Weiterlesen
Am Anfang von „Boyhood“ ist Hauptdarsteller Ellar Coltrane sechs Jahre alt, am Ende des Films schaut ein 18-Jähriger von der Leinwand herab. Von 2002 bis 2013 hatten Linklater und sein Team jedes Jahr einige Tage lang gefilmt, um die Geschichte von Mason und seinen geschiedenen Eltern (Patricia Arquette und Ethan Hawke) fortzuführen. Weiterlesen
Es war der 5. Oktober 1962, als Sean Connery alias Geheimagent James Bond erstmals seinen Dienst aufnahm und mit “James Bond jagt Dr. No” eine der erfolgreichsten Filmreihen in der Kinogeschichte mitgründete. 2006 wagten die Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson dann einen radikalen Neubeginn, der sich ausgezahlt hat. Trotz aller Konkurrenz über die Jahrzehnte ist Bond obenauf und wird zweifellos in seinem 23. offiziellen Abenteuer in “Skyfall” ab 1. November wieder für volle Kassen sorgen. Weiterlesen
„Shades Of Grey“ zieht Millionen Menschen in seinen Bann. Muss eine Feministin da nicht ausflippen? Nein, sagt Alice Schwarzer und erklärt im Gespräch mit Nina Jerzy, warum sie das Buch gut findet. Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.