„Neue Zürcher Zeitung“: Kathy Bates stellt gern weibliche Hollywood-Stereotype auf den Kopf. Sie mag wirken wie eine harmlose Mutterfigur, glänzt aber lieber als sadistische Psychopathin. Nun feiert der «Misery»-Star den 70. Geburtstag.
Weiterlesen
Autor: Nina Jerzy
So sind Sie trotz Schlafmangels produktiv
„Wirtschaftswoche Online“: Bei Müdigkeit ist der Arbeitstag oft mit im Eimer. Es gibt allerdings einige Tricks, mit denen sich die Produktivität trotz Schlafmangels steigern lässt. Weiterlesen
Pizza im Flugzeug! Dieses Essen darf mit an Bord
Beim Thema „Essen im Flugzeug“ lernt man nie aus. Wusstest du zum Beispiel, dass du Pizza mit an Bord bringen darfst? Oder, dass Leberwurst und Nutella als Flüssigkeiten gelten? Eiscreme hingegen nicht – solange sie am US-Sicherheitscheck noch gefroren ist. Weiterlesen
Im Bett mit Romy Schneider: Menschwerdung der Leinwandgötter
„Neue Zürcher Zeitung“: „3 Tage in Quiberon“ setzt der Leinwandgöttin Romy Schneider ein menschliches Denkmal. Der Film erinnert an eine Zeit, als der Niedergang der Kinostars begann.
Weiterlesen
Diese Länder gehören nicht zu den Vereinten Nationen
„MarcoPolo.de“: Die Vereinten Nationen sind fast ein Synonym für alle Staaten der Erde. 193 Länder gehören ihr aktuell an. Aber wie viele Staaten gibt es wirklich weltweit? Wir stellen Länder und Regionen vor, die nicht Teil der UNO sind.
Weiterlesen
Glaskojen in Peru: Mutprobe mit fantastischer Aussicht
„MarcoPolo.de“: Im „Heiligen Tal der Inka“ nahe der Ruinenstadt Machu Picchu in Peru wartet eine besondere Unterkunft auf mutige Gäste. Transparente Kojen hängen auf rund 400 Meter Höhe an einem Berghang. Schwindelfreie Besucher genießen einen einmaligen Rundumblick und schlafen unter dem Sternenzelt.
Weiterlesen
Dresscode-Knigge: Dos and Don’ts fürs Büro
„Capital.de“: Kleider machen Leute, aber Macher folgen eigenen Regeln. Wir haben uns zu den Empfehlungen des Knigge einige Gedanken gemacht.
Weiterlesen
4 Denkfallen im Homeoffice
„Capital.de“: Selbstausbeutung, Komplexe, falsche Dankbarkeit: Im Homeoffice lauern diverse Denkfallen. Sind Sie womöglich schon hineingetappt? Wir zeigen vier Denkfehler bei der Heimarbeit.
Weiterlesen
Winchester: Helen Mirren geistert durch ein echtes Spukhaus
„Quadratauge“ (Unitymedia): Helen Mirren traut sich was. Die Oscar-Preisträgerin mimt im Horrorfilm Winchester – Das Haus der Verdammten eine Witwe in Schwarz, die böse Geister beschwichtigt. Mehr noch: In diesem Film geht es um ein reales Spukhaus und die Verantwortung der Waffenindustrie.
Weiterlesen
Crystal Cabin Awards: So sieht die Zukunft es Fliegens aus
„Capital.de“: Riesige Betten in der Business Class, clevere Armlehnen, 3D-Technologie: Die Crystal Cabin Awards zeichnen Innovationen in Flugzeugkabinen aus. Wir stellen Highlights der Short List vor.
Weiterlesen
„I, Tonya“ – die ungeliebte Eisprinzessin

Tech-Hygge: Die coolsten Firmenzentralen im Silicon Valley
„Capital.de“: Daddeln am Arbeitsplatz, mit dem Gokart durch das Großraumbüro flitzen oder im Wellness-Bereich entspannen – bei diesen coolen Tech-Firmenzentralen im Silicon Valley kann Neid aufkommen.
Weiterlesen
„Black Panther“

„The Greatest Showman“
„Neue Zürcher Zeitung“: Mitreissend, schön kitschig und gesellschaftspolitisch relevant: Regiedebütant Michael Gracey gelingt mit Hugh Jackman als dem Zirkuspionier P. T. Barnum ein wunderbares Musical.
Weiterlesen
„Linkin Park, Linkin Park!“: 18-jähriger Schlaumeier macht Jauch fertig
Linkin Park! GIF! Thermodynamik! Jauch hat die Frage teils gar nicht richtig vorgelesen, da weiß der 18-Jährige die Antwort schon. Dann knallt es wie noch nie. Jauch wird es unheimlich.
Weiterlesen
„Anne Will“: „Die Macht der Kanzlerin erodiert“
„t-online.de“: Vor dem SPD-Parteitag haben Spekulationen über das Zustandekommen einer Großen Koalition wenig Sinn. Also widmet sich Anne Will der Gretchenfrage: Deutschland ohne Angela Merkel – wie sehr bröckelt die Macht der Kanzlerin wirklich?
Weiterlesen
4 Tipps für ein aufgeräumtes E-Mail-Postfach
Die 10 beliebtesten Länder bei Expats und Auswanderern
„Capital.de“: Da leben und arbeiten, wo Andere nur Urlaub machen – wer träumt nicht davon? Eine Umfrage unter Expats und Auswanderer zeigt: In diesen zehn Ländern geht der Wunsch besonders gut in Erfüllung.
Weiterlesen
Weil und Althusmann geraten beim TV-Duell aneinander
„t-online.de“: Wahlkampf geht auch spannend: Am Sonntag wird in Niedersachsen gewählt und die voraussichtlich schwierige Regierungsbildung wirft ein Schlaglicht auf Berlin. Das einzige TV-Duell der Spitzenkandidaten zeigte: Im Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU wird mit harten Bandagen gekämpft.
Weiterlesen
10 Fakten zu Kataloniens Unabhängigkeitsbewegung
„MarcoPolo.de“: Wird Katalonien ein eigenständiger Staat? Das Regionalparlament in Barcelona machte gerade den Weg frei für eine Volksabstimmung am 1. Oktober 2017. Dann sollen die Katalanen über eine Loslösung von Spanien abstimmen. Wir zeigen, was hinter der Bewegung für ein unabhängiges Katalonien steckt.
Weiterlesen
«It» vergiesst Herzblut
„Neue Zürcher Zeitung“: Der Horrorroman „It“, nach dreissig Jahren endlich fürs Kino adaptiert, feiert in den USA Kassenrekorde. Der Film offenbart aber auch die Fallstricke, die Stephen King für Hollywood bereithält.
Die Albtraumfabrik – Stephen King und Hollywood
„Neue Zürcher Zeitung“: Stephen King ist Hollywoods liebster Horrorlieferant. Die fruchtbare Beziehung hat Meisterwerke und auch Flops produziert. King fördert die Verfilmung seiner Geschichten, hält sich mit Kritik aber nicht zurück.
Weiterlesen
«Logan Lucky» ist Soderberghs eigener Coup
„Neue Zürcher Zeitung“: Steven Soderbergh, zurück in Hollywood, mischt mit seinem unterhaltsamen Ganovenstück die Karten neu – und hat von der Finanzierung bis zum Schnitt beinahe alles selber besorgt.
Weiterlesen
Das atemlose Kino: Das Phänomen des Trailers

„Wonder Woman“: Mit den Waffen einer Frau
Aus der Flut der Superheldenfilme sticht Patty Jenkins‘ Comic-Adaption heraus. Die Regisseurin bescherte den amerikanischen Kinokassen das beste Startwochenende für den Film einer Frau aller Zeiten.
Weiterlesen
Neue mobile Reisefreiheit: Roaming-Gebühren werden abgeschafft
Europa rückt ein Stück enger zusammen. Ab dem 15. Juni fallen endlich die ungeliebten Roaming-Gebühren innerhalb der EU weg. Damit entstehen bei der Nutzung des Handys im Urlaub keine zusätzlichen Kosten. Wir klären die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen
Bis 160 Euro oder Neubuchung: Tippfehler bei Flugticketkauf kann teuer werden
Bei der Flugbuchung im Internet kann sich schnell ein Schreibfehler einschleichen. Wer etwa seinen Namen auf dem Ticket korrigieren muss, zahlt oft teuer für das Versehen. Verbraucherschützer warnen jetzt: Im Extremfall drohen Kosten bis zu 160 Euro – oder es muss ein neuer Flug gebucht werden.
Weiterlesen
Rekordstart: „Fast & Furious“ ist ein weltweites Phänomen
Der neue, inzwischen achte Teil der automobilen Actionfilmserie bricht alle Rekorde. Der Schlüssel zum Erfolg liegt ausserhalb von Hollywood, denn die Saga ist ein echter Exportschlager.
Weiterlesen
Guardians of the Galaxy Vol. 2: Tribut an die Patchworkfamilie
Wer Teil eins mochte, wird die Fortsetzung des Weltallabenteuers lieben. Regisseur James Gunn dreht bei Action, Humor und Gefühl voll auf.
Weiterlesen
„Wer wird Millionär?“: Langzeitstudent sahnt bei Quiz erneut ab
„n-tv.de“: Eine Grundschullehrerin kann dank des „Wer wird Millionär?“-Zocker-Spezials auf Weltreise gehen. Ein Langzeitstudent ist auf gutem Kurs. Dann kommt raus: Er hat schon mal 100.000 Euro gewonnen. Günther Jauch: „Die Stimmung kippt.“
Weiterlesen
Essen im Kino: „The Founder“ serviert McKapitalismus
Essen ist im Kino oft sinnlich und sinnstiftend. John Lee Hancocks Film über den Siegeszug von McDonald’s feiert hingegen die Verführungskraft des Kapitalismus.
Weiterlesen
„The Founder“: Der unappetitliche Amerikanische Traum
John Lee Hancock erzählt in „The Founder“ von den Anfängen des Hamburger-Imperiums McDonald’s und unbeabsichtigt auch vom Erfolg Donald Trumps.
Weiterlesen
„Beauty and the Beast“: Disney recycelt sein Erbe
Der Disney-Konzern schlachtet sein Erbe aus und adaptiert reihenweise seine Zeichentrick-Klassiker neu als „Realfilm“. Was soll das?
Weiterlesen
Verb, das andere Tuwort – Studentin stolpert über deutsche Sprache
Diese Literaturstudentin ist Handmodel, bei der deutschen Sprache aber hapert es. Das Verb sei ein Tuwort, hilft Günther Jauch. „Tu nicht so bescheiden!“, schallt es zurück. Merke: Auch schwule Spechte spielen nicht Trompete.
Weiterlesen
„Loving“
„Neue Zürcher Zeitung“: Jeff Nichols‘ Film schildert, wie ein Ehepaar dabei half, die Rassentrennung in den USA zu überwinden. Leider verpasst er die Chance, auch von einer grossen Liebe zu erzählen. Weiterlesen
Superheld mit Krallen und Eiern
Wolverine tritt ab – und das mit einem Film für alte Säcke, bockige Mädchen und alle, die das animierte Geschwurbel der Avengers mächtig anödet. Ein fast schon analoger Superhelden-Film mit Blut, Herz und Eiern: Danke, Hugh Jackman.
Weiterlesen
Der Kinderfilm, ein Schlachtfeld: Wie Hollywoods Altersfreigaben Gewalt fördern
Altersfreigaben sind mehr als Entscheidungshilfen für Eltern. Sie können über den finanziellen Erfolg eines Films entscheiden – ein Umstand, der ausgerechnet bei Familienfilmen zu mehr Gewalt führt.
Weiterlesen
„The Space Between Us“ / „Den Sternen so nah“
Der erste auf dem Mars geborene Junge kehrt auf die Erde zurück und verliebt sich. Die Prämisse von Peter Chelsoms Film ist aussergewöhnlich, das Ergebnis jedoch schmalzig.
Weiterlesen
„Rings“: Der Tod, der aus dem Display kriecht
Mit einem Facebook-Clip hat „Rings“ bereits einen riesigen Erfolg gelandet. Gelingt der nun auch im Kino? Horrormädchen Samara mit den nassen Haaren und dem tödlichen Video ist wieder auf Opferfang. Diesmal macht es Jagd auf Studenten.
Weiterlesen
„Hidden Figures“: Nach den Sternen greifen
Theodore Melfis Film, ein Grosserfolg in den USA, erzählt die wahre Geschichte afroamerikanischer Wissenschafterinnen bei der Nasa, die in den sechziger Jahren den Wettlauf ins All möglich machten.
Weiterlesen
Vergessene Heldinnen der Raumfahrt: „Rocket Girls“ brachten Menschen zum Mond
Afroamerikanische Mathematikerinnen spielten bei der Eroberung des Weltraums eine entscheidende Rolle. Ein Film erinnert an diese vergessenen Heldinnen der Nasa und setzt unter US-Präsident Trump ein Zeichen für Forschung und gleiche Chancen.
Weiterlesen
„Split“: Macht durch Qual
In seinem neuen Horrorfilm findet Mysterienmeister M. Night Shyamalan zu alter Form zurück. Er erzählt von einem Entführer mit gespaltener Persönlichkeit.
Weiterlesen
Strafe trotz richtiger Antwort: Jauch streicht Zusatzjoker die Belohnung
Die Dame im Publikum nennt die korrekte Antwort, aber Günther Jauch verweigert ihr die übliche Prämie. Richtig so. Zuhören, mitdenken und im Zweifel stillhalten: Die „Wer wird Millionär?“-Zuschauer im Studio verdienen mal eine Abmahnung.
Weiterlesen
„Frauen sind manchmal undankbar“: Jauch ist erst verzaubert, dann alter Grantler
Zunächst ist Günther Jauch sichtlich von der Kandidatin angetan. Doch plötzlich steigt das Genervt-Barometer auf beiden Seiten, bis Jauch unverblümt über die Studentin herzieht. Sein Fazit: „Frauen sind manchmal so undankbar.“
Weiterlesen
Jauch halbiert Gewinn: DB-Mitarbeiter geht nach Sieg zur Nachtschicht
Zwei Kandidaten kommen bei Günther Jauch zum Jahresbeginn zur 500.000-Euro-Frage. Einer geht anschließend arbeiten, der andere kann die Familien-Kreuzfahrt buchen. Ganz neu: ein richtig netter Sachpreis. Dafür halbiert Jauch einen Gewinn.
Weiterlesen
Wiedersehen mit alten Bekannten: Ein Ausblick auf das Kinojahr 2017
Das nächste Kinojahr bringt eine unvermeidliche Flut an Fortsetzungen. Doch einige stechen heraus, darunter «T2: Trainspotting» und «Blade Runner 2049».
Weiterlesen
„Westworld“-Finale: Wimmernd gehen Götter unter
„Game of Thrones“ plus „Terminator“ plus „Lost“: So in etwa lautet die Erfolgsformel der neuen Kultserie „Westworld“. Im Staffelfinale wird die Rebellion der Roboter Realität. Eine große Enttäuschung aber hat Schöpfer Christopher Nolan parat. Weiterlesen
1 Cent statt 25 Dollar: So kommt man billig in New Yorker Museen
Museumsbesuche gehören in New York City unbedingt dazu, gehen aber gehörig ins Geld. Was viele Touristen nicht wissen: Einige der Top-Kunststätten wie das Metropolitan Museum erlauben den Eintritt bereits für einen Cent. Man muss sich nur trauen.
Weiterlesen
„Oh Gott, nein, Kacke, Herr Jauch!“: Zocker-Studentin kullert zur Millionenfrage
Man muss kein Superhirn sein, um bei „Wer wird Millionär?“ zu triumphieren. Studentin Milana Kaiser kommt vor allem dank bedingungslosem Mut zum Risiko bis zur Millionenfrage. „An Sie werde ich mich lange erinnern“, sagt Günther Jauch.
Weiterlesen
Orgasmus-Bagger & Note-7-Backen: „Wetten, dass“ Böhmermann uns verarscht?
Zwei Jahre nach dem Aus läuft wieder „Wetten, dass..?“ im deutschen Fernsehen. Ausgerechnet Jan Böhmermann schwingt sich zum Retter der einst größten Unterhaltungsshow Europas auf. Ist das ernst gemeint oder Satire? Weder noch.
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.